Kindertagesstätte Schatztrue, Langstuck 7, 8260 Stein am Rhein

header hp

header hp

header hp

Grundhaltung und Leitgedanken

Grundhaltung

Die KiTa stehen allen Kindern offen. Wir achten und respektieren jedes Kind und sind offen gegenüber allen Lebensformen und Kulturen. Die Kinder erleben bei uns eine religionsfreie und neutrale Erziehung.

Wir begegnen einander mit Wertschätzung und gegenseitigem Respekt und gestalten ein Vertrauen förderndes Klima.

Unsere pädagogischen Leitgedanken

Wir verstehen unsere KiTa als einen Raum, in dem Platz ist für gemeinsames Leben und Lernen für alle Kinder,unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Herkunftssprache, sozialem Hintergrund und Leistungsvermögen.

Unser Bild vom Kind

Wir sehen in jedem Kind eine eigenständige, in sich wertvolle Persönlichkeit und respektieren die Verschiedenartigkeit jedes Menschen. Wir legen Wert darauf, dass sich Kinder, Eltern und Betreuungspersonen gegenseitig ernst nehmen und sich in ihrer ganzen Eigenart und Ausdrucksweise als wertvoll ansehen.

Zielsetzung unserer KiTa

  • Wir stellen eine hochwertige Betreuung, Bildung und Erziehung aller anvertrauten Kinder sicher.
  • Wir sorgen für einen zuverlässigen und kundenfreundlichen Betrieb.
  • Wir fördern die Achtung und den Respekt vor Andersartigkeit.
  • Wir fördern gezielt Sozialkompetenzen (Sozialisation).
  • Wir führen die KiTa nach dem „bildungsorientierten Ansatz“.

Unser Bildungsverständnis

Unser Bildungsverständnis baut auf dem "Bild vom Kind" als Akteur seiner eigenen Entwicklung und Bildung auf. Das Kind will sich aktiv, mit all seinen Sinnen und den bisher gemachten Erfahrungen einbringen und sich zusammen mit anderen auf die Entdeckung der Welt einlassen. Diese Reise soll dem Kind Spaß und Freude bereiten. Aus der Forschung wissen wir, dass nur mit Freude Erlerntes auch dauerhaft bleibt und in guter Bildung resultiert. Bildung gestaltet sich im Kindesalter als sozialer Prozess, an dem sich Kinder und Erwachsene aktiv beteiligen. Unser Ziel ist es, dass Kinder bewusst lernen und ein Verständnis für Lernprozesse entwickeln. Nur durch eine intensive Zusammenarbeit, den kommunikativen Austausch und das Interesse des Erwachsenen am Thema des Kindes und seiner Wahrnehmung, entsteht ein gemeinsames Verständnis.